Beisshemmung
Der kleine Welpe muss lernen, seine Kräfte zu regulieren und auch im Spiel vorsichtig mit anderen umzugehen. Das lernt er bereits mit seinen Geschwistern, und auch die Hundemutter greift gerne einmal kurz und knackig mit dem Maul über den Fang des Welpen, um ihn zurechtzuweisen, wenn er es übertreibt.
Die Beisshemmung ist nicht angeboren. Dein Welpe muss also von dir und von anderen souveränen Hunden lernen, dass man in andere nicht reinbeisst. Dazu sind Kontakte mit anderen Hunden hilfreich, die selbst vorsichtig sind. Deinen Welpen immer mit einem anderen Welpen oder einem erwachsenen Hund spielen zu lassen, der selbst ruppig und ungehemmt ist, wird deinem Welpen ein schlechtes Vorbild sein. Ebenso solltest du ihm vermitteln, möglichst zart und sachte mit Deinen Händen im Spiel umzugehen. Eine gute Beisshemmung hat übrigens auch etwas mit Frustrationstoleranz zu tun, aber dazu mehr in unserer diesbezüglichen Lektion.
Was tun, wenn dein Welpe dich beisst?
Wenn dein Welpe dich beißt, darfst du ihm sagen, dass du das nicht willst. Wie du das machst, hängt von dir und dem Wesen deines Hundes ab. Ist dein Welpe sanft und eher ängstlich, reicht es meist schon aus, deine Stimmung auf "ernsthaft" umzustellen und den Kontakt abzubrechen. Nach 2-3 Minuten kannst du wieder mit ihm in Kontakt gehen und schauen, ob er daraus gelernt hat.
Hast du einen eher herausfordernden Hund, dem der Konflikt mit dir Spaß macht, dann ist es oft hilfreich, den Hund abzugrenzen. Du kannst ihn zum Beispiel in einen anderen Raum bringen und die Tür schließen, damit er wieder herunter kommen kann, ihn kurz anbinden oder in seine Box packen. Beachte aber bitte, dass er das Anbinden und die Box vorher schon kennengelernt haben sollte.
Hat dein Welpen Anbinden oder die Box bereits mit Ruhe verknüpft, wird ihm das helfen, schnell wieder herunter zu kommen.
Auch das bereits bei den wilden fünf Minuten beschriebene Halten ist eine Möglichkeit. Manche Hunde schreien wie verrückt, wenn sie gehalten werden. Das hat nichts damit zu tun, dass ihnen weh getan wird. Es ist ein lautes Protestgeschrei, weil sie das IN DIESER SITUATION überhaupt nicht wollen. Denn in anderen Situationen, zum Beispiel beim gemütlichen Kuscheln auf dem Sofa, habe sie überhaupt kein Problem damit, von dir gehalten zu werden. Aber in dem Augenblick passt ihnen das überhaupt nicht.
Wenn du das nicht ertragen kannst, nimm eher eine andere der oben beschriebenen Lösungen. Wenn es aber für dich passt und dich das Geschrei deines Welpen nicht aus der Fassung bringt, dann ist das eine tolle Lernerfahrung für deinen Welpen, der so lernen kann, dass er über deine Nähe zur Ruhe kommt.
Beissen beim Kuscheln
Wenn dein Welpe beim Kuscheln an deinen Händen knabbert, befreie deine Hand vorsichtig und schiebe seinen Kopf etwas zur Seite. Es ist eine zärtliche Geste von Seiten deines Welpen, eher mit dem Nuckeln eines Babys vergleichbar. Streichle ihn gerne weiter, aber etwas weiter von seinem Maul entfernt. Ist er sehr hartnäckig, kannst du ihm als Alternative auch ein Spielzeug ins Maul geben, ohne selbst mit diesem Spielzeug in Interaktion zu treten.