Beschäftigung
Bindung stärken durch gemeinsame Beschäftigung
Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Hund auszulasten. Rassespezifische Besonderheiten, Alter und die individuelle Veranlagung sollten dabei berücksichtigt werden.
Welche Beschäftigungsform Du auch wählst, dabei sollte Spaß und Freude an der gemeinsamen Beschäftigung im Vordergrund stehen. Hier erhälst Du einen Überblick über unser Angebot.
Für die meisten unserer Beschäftigungsangebote gibt es Wartelisten. Sprich uns einfach an!
Agility
Für sportliche Teams
Beim Agility geht es darum, verschiedene Hindernisse in ständig wechselnder Reihenfolge zu überwinden. Eine dynamische Sportart für Mensch und Hund.
Crossdogging
Vielseitigkeit und Teamarbeit
Crossdogging ist eine Art Zirkeltraining, bei dem es gilt, an fünf Stationen ganz unterschiedliche Aufgaben zu meistern und Punkte zu sammeln. Übungen aus dem Grundgehorsam werden kombiniert mit spannenden Herausforderungen aus den unterschiedlichsten Beschäftigungsbereichen.
Wir aktuell nicht angeboten
Distanzarbeit
Führen auf Distanz
Ähnlich wie beim Longieren geht es hier um die Arbeit auf Distanz, allerdings ohne Longierkreis. Ziel ist, den Hund mental und körperlich auszulasten.
Hundegymnastik
Bewegungstraining
Hundegymnastik fördert Körperbewusstsein, Beweglichkeit und Muskelerhalt. Sie ist somit für Hunde jeder Altersklasse geeignet. Insbesondere profitieren Junghunde, unruhige Hunde und Senioren von dieser Form der Beschäftigung.
Kombikurs kleine Rassen
Sozialkontakt für die ganz Kleinen
Kurs für Hunde bis max. 8kg, in dem wir Freilauf und Sozialkontakt mit abwechslungsreichen Übungen aus der Hundeerziehung und -beschäftigung koppeln.
Longieren
Arbeit auf Distanz
Bei der Arbeit am Longierkreis steht die Distanzarbeit im Vordergrund. Es fördert Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Mensch.
Mantrailing
Die Suche nach dem Individualgeruch
Wer einmal mit dem Mantrailing begonnen hat, kommt davon selten wieder los. Die Arbeit des Hundes bei der Personensuche ist faszinierend und anspruchsvoll für Mensch und Hund.
Als ehemaliger K9® Mantrailing Stützpunkt bieten unsere hochqualifizierten Trainer ein individuell auf jeden Hund abgestimmtes Training.
Objektsuche
Nasenarbeit ganz intensiv
Bei der Objektsuche lernt der Hund, einen zuvor konditionierten Gegenstand (z.B. eine Wäscheklammer) in einem zuvor definierten Gebiet zu suchen und dann anzuzeigen. Es ist quasi Trümmerfeldsuche im Kleinen.