Sitz und Platz

In unserem Welpenkurs gibt es eine eigene Trainingseinheit zum Beibringen von Kommandos, insbesondere des Kommandos "Platz". Vielleicht möchtest du mit diesem Kapital daher warten, bis wir es im Welpenkurs besprochen haben.


In der Welpenzeit bringst du deinem Hund mittels Belohnung bei, was einfache Kommandos wie Sitz und Platz bedeuten. Dein Hund spricht kein Deutsch, also versteht er anfangs nicht, was er tun soll wenn du ein Kommando, wie z.B. Platz, gibst. Das muss er erst lernen.


Anfangs gibst du gar kein Kommando, sondern lockst ihn in die gewünschte Position. Schauen wir uns das mal beim Kommando "Sitz" an. Nimm Futter in die Hand, halte diese eng vor die Nase deines Welpen und führe die Hand dann langsam über seinen Kopf noch oben/hinten. Dein Hund wird dem Futter hinterher schauen und sich dabei automatisch hinsetzen. In dem Moment, in dem der kleine Popo den Boden berührt, sagst du das Kommando Sitz.


Und noch ein kleiner Tipp. Wenn Du das Futter zwischen Daumen und Mittelfinger nimmst und den Zeigefinger beim Locken nach oben ausstreckst, lernt dein Welpe gleich das Wortkommando dazu.


Beim "Platz" ist die Vorgehensweise ganz ähnlich. Am besten du startest dieses Kommando, wenn dein Welpe sitzt, das ist für ihn anfangs einfacher. In unserem Video siehst du es einmal aus der sitzenden Position und einmal aus dem Stand heraus.


Halte das Leckerli in flacher, ausgestreckter Hand wieder nah an die Nase deines Hundes und führe es dann eng an der Brust des Welpen nach unten. Halte es dort auf Höhe der beiden Vorderpfoten am Boden. Legt dein Welpe sich dann noch nicht hin, schiebe es ein bisschen seitlich in Richtung seines Bauches.


In dem Moment, in dem sich dein Hund hinlegt, sage das Kommando Platz. Füttere deinen Welpen gerne weiter, während er liegt, so lernt der nicht gleich wieder aufzustehen.


Manche Welpen tun sich schwer mit dem Hinlegen, insbesondere kleine Rassen. Deshalb hier einige Alternativen, wie du es beibringen kannst. Ein Möglichkeit ist, die flache Hand mit dem Leckerli einfach auf den Boden zu legen. Dein Welpen darf ausprobieren, wie er ans Futter kommt. Er wird verschiedene Taktiken ausprobieren, um ans Futter zu kommen. Wenn er sich irgendwann hinlegt, sagst du in dem Moment "Platz" und öffnest die Hand.


Eine weitere Alternative ist, sich zu seinem Welpen auf den Boden zu setzen und ein Bein auszustrecken, so dass unter deinem Bein nur so viel Platz ist, dass dein Hund darunter her kriechen kann. Halte ihm das Futter wieder vor die Nase und locke ihn unter deinem Bein durch. Er soll freiwillig unter deinem Bein herkriechen und von dir weder runtergedrückt noch geschoben werden. Sobald er unter deinem Bein mit dem Bauch flach auf dem Boden liegst, sagst du "Platz", gibst ihm das Leckerli und hebst das Bein etwas an, so dass er sich danach wieder frei bewegen kann.


Übrigens, später soll dein Hund lernen, so lange sitzen oder liegen zu bleiben, bis du ihn wieder frei gibst. Dein Freigabewort beendet die Übung. Gängige Freigabewörter sind "lauf", "go" oder "frei". Das kannst du ihm jetzt schon ganz nebenbei beibringen, indem du in dem Moment, wo du deinem Welpen das Leckerli gibt, da Freigabewort sagst.


In unserer Welpenstunde zum Thema "Kommandos beibringen" erklären wir dir dann auch, wie es mit dem "Vokabeltraining" weitergeht, so dass dein Hund sich irgendwann allein aufs Wortkommando setzt oder hinlegt.


Übrigens, es ist gut wenn dein Hund sowohl das Wortkommando als auch das Sichtzeichen kennt. Denn sollte er irgendwann einmal nur noch schlecht hören können oder taub werden, dann ist es viel einfacher wenn er deine Handzeichen zuordnen kann.