Stubenreinheit
Die gute Nachricht zuerst: jeder Hund wird irgendwann stubenrein, von ganz allein. Du kannst den Prozess allerdings beschleunigen, wenn du ein paar Sachen beachtest.
Meist müssen Welpen ungefähr alle zwei Stunden Pipi machen, insbesondere nach jedem Schlafen, Spielen oder Fressen. Nimm deinen Welpen und bringe ihn prophylaktisch nach draußen an einen ruhigen Ort mit wenig Ablenkung. Eine feste Pipistelle kann helfen. Nimm deinen Welpen am besten an die Leine, auch wenn es im eigenen Garten ist, so dass er nicht unternehmungslustig durch den Garten laufen kann und vor lauter Ablenkung vergisst, sein Geschäft zu erledigen. Bleibe bei ihm stehen und warte ab, bis er sich erleichtert hat. Übrigens, Hunde machen lieber auf weichem Untergrund Pipi als auf Asphalt. Da aber das Hunde-Urin unschöne Flecken auf deinem Rasen hinterlässt, findest du vielleicht eine passende Pipi-Stelle, die nicht gerade mitten auf deinem schönen Rasen ist. Ich gehe zum Beispiel mit meinem Welpen immer an eine Stelle mit Rindenmulch, wo er auch später seine Notdurft verrichten darf.
Möchtest du nicht, dass dein Hund im eigenen Garten sein Geschäft verrichtet, so ist das natürlich am einfachsten, wenn du von Beginn an eine Pipi-Stelle außerhalb Eures Gartens hast, möglichst nahe bei der Haustür. Mit etwas Training kann dein Hund aber auch später noch lernen, dass er sich nicht mehr im eigenen Garten entleeren soll.
Wie verhält du dich am besten, wenn ein Unfall in der Wohnung passiert?
Wenn dein Welpen mit 8-10 Wochen gerade erst eingezogen ist, mache den Pipisee oder das kleine Häufchen einfach kommentarlos weg. Ist er bereits einige Tage bei dir, darfst Du gerne deinen Unmut äußern, wenn du ihn auf frischer Tat ertappst, während er sich in Deiner Wohnung erleichtert. Unmut äußern ist zum Beispiel ein etwas lauteres "hey, hey, hey", Strafe ist hier vollkommen fehl am Platz. Ebenso das Drücken der Hundenase ins Pipi, was zum Glück schon seit vielen Jahren überholt und für Mensch und Hund erniedrigend ist.
Nimm deinen Welpen gleich hoch und trage ihn nach draußen. Bleibe dort mit ihm, bis er im Idealfall noch mal Pipi macht. Lobe deinen Hund, wenn er sich draußen erleichtert. Ein Leckerli ist hierfür nicht notwendig.
Hilfreich ist es, wenn dein Hund auf Kommando seine Geschäfte macht. Das ist praktisch, wenn du mal wenig Zeit hast und dein Hund sich schnell erleichtern soll. Das kannst du von Anfang an einführen, wenn er sich draußen erleichtert. Ich sage zum Beispiel "mach Pipi" und "mach Kaki", und zwar anfangs, während er sich entsprechend erleichtert.
Dein Welpe pinkelt nach dem Gassi in die Wohnung
Du warst mit Deinem Hund draußen, er hat aber weder gepinkelt noch sein großes Geschäft verrichtet. Und kaum betrittst du die Wohnung, pieselt er dir in den Flur. Sei beruhigt, das ist vollkommen normal. Draußen ist es so spannend, dass er vor lauter Aufregung komplett abgelenkt war und sich nicht entspannen konnte. Zuhause angekommen ist alles wieder vertraut, Dein Welpe entspannt sich sofort .... und pieselt. Nimm es mit Humor, auch das geht vorbei!
Die Nacht mit deinem Welpen
Bringe deinen Welpen vor dem Schlafen gehen noch mal an seine bekannte Pipi-Stelle. Danach geht es gleich ins Bett. Dein Welpe sollte anfangs dort schlafen, wo du am besten hören kannst, wenn er unruhig wird. Meine Welpen schlafen nachts immer in ihrer Hundebox, die direkt neben meinem Bett steht. Ich nehme gerne eine Nylonbox, die man oben auf machen kann. So kann ich meine Hand in die Box hängen, bis mein Welpe eingeschlafen ist. Alternativ geht hier auch ein größerer Pappkarton, den du oben offen lässt und in den du eine Decke legst. Wenn dein Welpe unruhig wird, hörst du es gut.
Natürlich kannst du auch ein Hundekörbchen neben dein Bett stellen, wenn dir das lieber ist. Hast du allerdings einen tieferen Schlaf, kann das kleine Würmchen leicht aus dem Körbchen klettern, sein Geschäft verrichten und sich dann wieder zur Ruhe legen. Hunde beschmutzen ungern ihren Schlafplatz, daher werden sie i.d.R. schneller stubenrein, wenn sie diesen Schlafplatz nicht eigenständig verlassen können.
Möchtest du nicht, dass dein Hund mit ins Schlafzimmer kommt, kannst du natürlich auch bei ihm dort schlafen, wo auch später sein Schlafplatz sein soll.
Übrigens, ist dein Welpe nachts erst mal wach, muss es schnell gehen. Lässt du ihn aus der Box heraus laufen, wird er sich wahrscheinlich innerhalb weniger Sekunden in der Wohnung erleichtern. Also ziehe dir schnell etwas an und nimm deinen Welpen auf den Arm, um in nach Draußen an eure Pipistelle zu tragen, wo du ihn wieder auf den Boden setzt.
Gestalte den nächtlichen Ausflug möglichst unspektakulär. Wenig Ansprache, kein Spielen und gleich wieder zurück ins Bettchen, sobald das Geschäft erledigt ist. Ist dein Welpe dort noch sehr unruhig, stell dich erst mal schlafend und warte etwas ab. Findet er keine Ruhe, kannst du ihm eine Hand in seine Box oder sein Körbchen reichen, so dass er deine Nähe spürt.
Wie lange dauert es, bei dein Welpe stubenrein ist?
Das kommt drauf an. Manche brauchen nur ein paar Tage bei Dir, manche einen Monat oder länger. Sehr kleine Hunderassen müssen häufiger und werden später stubenrein.
Ich muss mal dringend auf Toilette!
In diesem Video zeigt die kleine Hope, dass sie dringend ihr Geschäft erledigen muss. Als ihr Frauchen nicht gleich reagiert, macht sie sich sehr deutlich bemerkbar.
Viele Welpen zeigen es nicht so klar an wie Hope, laufen jedoch wie sie zur Tür und zeigen damit an, dass sie raus müssen. Deshalb ist es wichtig, den Welpen im Auge zu behalten. Denn wird er nicht raus gebracht, passiert meist im Anschluss gleich der Unfall in der Wohnung.